Unsere Kinder wachsen in eine Welt hinein, die mit vielen Ansprüchen an sie heran tritt. Staat und Gesellschaft haben hohe Erwartungen an die nächste Generation: Kinder sollen intelligent, kreativ, leistungsfähig und selbstverantwortlich werden. Für den ev. Kirchenkreis Soest ist die Entdeckung und Weiterentwicklung der christlichen und religiösen Welt ein weiterer wichtiger Baustein der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder.
Die Voraussetzung dafür, dass sich diese Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln können, wird auch in unserer Tageseinrichtung geschaffen. Hier werden Weichen für das Leben der Kinder gestellt. Aus diesem Grund übernehmen Erzieherinnen und Erzieher eine besondere Verantwortung für die Zukunft ihrer Kinder. Sie sind dabei auf die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, bzw. Erziehungsberechtigten angewiesen. Weiter ist es äußerst hilfreich, dabei auf ein weit gespanntes Netzwerk von Menschen unterschiedlicher Qualifikationen zurückgreifen zu können, wie wir es im ev. Familienzentrum „Regenbogen“ aufgebaut haben.
Wie wir der gemeinsamen Verantwortung für die Kinder und Familien insgesamt gerecht werden, wie wir diesen hohen Anspruch an unsere Arbeit in die Praxis umsetzen, wird im Folgenden erläutert.
Wir stellen den Familien niederschwellige Angebote zur Bildung, Beratung und Förderung für Jung und Alt im Ort zur Verfügung. Dabei werden auch Menschen angesprochen, die keine Kinder in unserem Familienzentrum betreuen lassen.
Hier ein repräsentativer Überblick über unsere z.Z. stattfinden Angebote:
Beratung: Professionelle Schuldnerberatung Systemische Familienberatung Elterncoaching Ernährungsberatung
Kurse: Nähkurs für Anfänger Pilates
Förderung: Babymassage Musikalische Frühförderung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ein weiterer wichtiger Baustein unseres Familienzentrums ist die „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ Wir bieten:
Eine Öffnungszeit von 7:00 - 16:30 Uhr mit unterschiedlichen Einbuchungszeiten. Weiterhin gewährleisten wir eine gute vernetzte Ferienbetreuung auch während der Schließungszeiten durch Betreuungsmöglichkeiten in Kooperation mit den übrigen Kindergärten vor Ort an. Eine Randzeitenbetreuung auch für Schulkinder vor der Schule ist organisiert.
Verpflegung: In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt wird auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet. In unserer hauseigenen Küche wird sowohl eine Frühstück, wie auch ein warmes Mittagessen zubereitet und angeboten.
|